Craig Gerber & Stefan Wohlhaupter

Freitag, 18. November 2022

»Songs wie dicke Rauchschwaden«, so beschrieb kürzlich eine Kritik der Schongauer Nachrichten die »kernigen Lieder« Craig Gerbers, die in der besten Tradition von Tom Petty, Bob Dylan oder Neil Young stehen. (Ich nehme an, die Musik war zu gut, so dass er zum Rauchen nicht raus gehen wollte.)

Seit vielen Jahren treten die beiden mit Akustik- und E-Gitarre auf den Bühnen im Oberland auf. Durch Stefan Wohlhaupters gefühlvolle Begleitung entwickeln Gerbers Songs einen besonderen und feinen Sound, der die Lieder von hinten beleuchtet. An diesem Abend spielen sie neben Songs von Craigs Solo-Alben »Time Has Come« und »Leaving Tonight« auch einige besondere Coverversionen verschiedener musikalischer Seelenverwandter.

Hörproben: YouTube und Spotify

Buffzack

Sonntag, 30. Oktober 2022

Buffzack, das sind die vier Münchner Musiker: Andreas Unterreiner: Trompete, Flügelhorn – Lukas Jochner: Posaune – Florian Mayrhofer: Tuba – Lorenz Hunziker: Schlagzeug. Und sie präsentieren eine Musik, die sich nur schwerlich in eine Schublade stecken lässt. Ohne Harmonieinstrument spielt das Quartett mit feinem Gespür für ausgewogen Ensembleklang Kompositionen, in denen der Jazz genauso ein fester Bestandteil ist wie HipHop, wo sich Metal-Riffs und alpenländische Klänge gegenüber stehen, verbunden durch den gemeinsamen Groove als Basis für Improvisation und Interaktion. Gewürzt mit einer Prise Humor und Poesie lassen die vier bunt gewandeten Herrn eine Musik erklingen, die zwischen virtuosen Soli und beruhigender Schlichtheit, zwischen anspruchsvollem Jazz und hartem Beat pendelt.

Hört rein: YouTube 1, YouTube 2, YouTube 3

Philip Bradatsch & die Cola Rum Boys

›Die Bar zur guten Hoffnung‹ – Samstag, 15. Oktober 2022

Die Bar zur guten Hoffnung liegt an einer Ecke fernab jeder Ironie in München, Hamburg, Wien, Ohio. Dort singt, rauscht und spielt der Schattenkapitän, allein oder mit seinem Bandkollektiv, den nebulösen Cola Rum Boys, und resümiert ohne jede Resignation. Was bleibt an tristen Tagen, als der Tristesse Lebwohl zu sagen? Wo noch ein Licht brennt, findet Philip Bradatsch Klänge, die zupacken, herausfordern, wärmen.

Die Cola Rum Boys sind Wolfgang Dinter, Florian Ernszt und Tobias Hieber.

Zum Reinhören: YouTube1 + YouTube2

Herr Rauch

Sonntag, 02. Oktober 2022

Der Grüne Salon startet in den Herbst, mit dem Auftakt-Konzert zur Kunst und Kulturwoche (02. – 09. Oktober 2022) des neu formierten Vereins LiccAmbra e.V. (schaut rein ins Programm: www.kuku-all.de).

Die Welt hinterfragen und dennoch ein Tanzbein haben, so kann man den Stil der 2017 gegründeten Band HERR RAUCH vielleicht auf den Punkt bringen. Sozialkritische Texte, Wortwitz und Tiefgang in tanzbaren Artpop gepackt. Eine Band, die keine Scheu hat ihr Publikum mitzunehmen, um Spass zu haben.

Nach einem Festival-Sommer, wo sie sich die Bühne mit Bands wie Wanda, Kaffkiez, Majan teilten, sind die vier Jungs auf ihrer Herbsttour zu den Kulturtagen von LiccAmbra e.V. in Peiting. Für die Hungrigen wird es was zu Essen geben

Zum Reinhören

Die Mondscheinpiloten

Rockmusik: poetisch – tanzbar – kritisch
Samstag, 17. September 2022

»Süsse mach das Licht an und tanz mit mir« – Eigenes und Covers, neue Songs
Eigentlich wollten wir noch einen schönen Sommerabschluß am Schwaigsee zelebrieren, doch nasskalt ist das kein Spass, aber für die Natur ist das wunderbar. So fangen wir im Grünen Salon nun etwas früher als gedacht an, und ich kann mal meine Idee vom Bierkasten-Selbstbedienungs-Partykonzert ausprobieren. Also liebe Freunde des Grünen Salons: Wir werden Spass haben.
Robert Fremmer: Bass/Gesang – Leo Vasquez am Schlagzeug – Naren Illmann: Gitarre/Gesang.

Black Patti

Samstag 23. April 2022

Mit Black Patti hatte ich Lust, wieder mit Konzerten zu beginnen. Zwei sehr heitere Musiker des Blues, die den Grünen Salon immer in beste Stimmung bringen.
Die beiden spielen ein unglaublich abwechslungsreiches Repertoire berührender Roots-Musik, zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federnden Ragtime und beseelten Spirituals und natürlich die Stücke ihr neuen CD »Satan’s Funeral«.

Peter Crow C: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Ferdinand ›Jelly Roll‹ Kraemer: Gesang, Gitarre, Mandoline

Reinhören

Chinga Ling Twins

Vorprogramm:  Jason Arigato alias Albert Pöschl  – Songs

Samstag, 24. Oktober 2020

Das muss man dem Virus und seiner Bekämpfung schon lassen, er hält einen auf Trab: Tom Simonetti der Schlagzeuger von H hat durch die positive Testung seines Arbeitskollegen einen Quarantänebescheid erhalten und kann nicht kommen.
Und so kommt Leo Hopfinger mit einem anderen Bandprojekt in den Grünen Salon, mit dem Elektronik-Duo Chinga Ling Twins, und Albert Pöschl gestaltet mit Gitarre und seinen Songs das Vorprogramm.

Chinga Ling Twins lassen sich entspannt durch exotisch anmutende Musiklandschaften treiben. Irgendwo auf einer staubigen Landstrasse, zwischen Dub, World & elektronischen Kräuterbüschen.

Leo Hopfinger (LeRoy / Das Hobos / H ) – Elektronik / Sampler / Dub
Sebastian Meyhöfer (Das Weiße Pferd/Pnema) – Xylophon & Bratsche

Hört rein: Hörprobe

5. Peitinger Jazz Jam Session

Samstag, 26.09.2020
Nach der Sommerpause findet am Samstag, den 26.09.2020 um 20:00 Uhr die 5. Jazz Jam Session im Zegala in der Bahnhofstrasse 6a in Peiting statt. Bis zu 100 Zuhörer- und Jazzmusiker*innen können dort wieder jeden letzten Samstag im Monat Kultur erleben und mitgestalten.
Der Einlass ist ab 19:00 Uhr über den Grünen Salon mit Maskenpflicht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erleben Sie diesen vielseitigen Kulturabend mit und informieren Sie Ihre Freunde und Verwandte.

Bitte Masken- und Abstandspflicht beachten!

LÜÜL Duo auf Fremdenzimmertour

Donnerstag, 10. September 2020

Lüül stellt seine neue CD Fremdenzimmer vor. Im Duo-Format werden aber nicht nur Songs aus der aktuellen CD zu hören sein, sondern ebenso Lüül-Klassiker wie »Verliebt in Du« oder »Mach das leben schön« uvm. Begleitet von der wunderbaren Kerstin Kaernbach an so exotischen Instrumenten wie Theremin und Singender Säge entfalten Lüüls Songs einen skurrilen Charme. Das ist eigenwillig und authentisch, mit Berliner Chuzpe präsentiert. Souverän und gelassen gelingt dem Lüül Duo der Spagat zwischen Tiefgang und Humor, Alltags-Wahnsinn und bewegenden Momenten. Das ist vor allem gute Unterhaltung!

Lüül: Gesang, Gitarre, Banjo, Ukulele
Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, singende Säge, Theremin, Flöte, Gesang

Hörproben auf YouTube

JAZZ-Session

Samstag, 18. Juli 2020
Instrumente und gute Laune dürfen gerne mitgebracht werden  und neben dem Jazz ist es – ein Stück weit – auch ein offener Bühnen Abend.

Weil der Grüne Salon im Augenblick für Veranstaltungen zu klein ist, werden die Konzerte aktuell bei schönem Wetter im Garten sein und bei Regen im Zegala (Eingang über den Grünen Salon, Ausgang über Garten und Hof). Bitte Corona-Regeln beachten: Mit Humor und gutem Willen kriegen wir das hin, so dass wir einen schönen Abend haben werden.