Keglmaier mit Greulix Schrank

Samstag, 19. Oktober 2019
Es freut mich, Evi Keglmaier, die mit Zwirbeldirn schon im Grünen Salon war, mit ihrem neuen Projekt wieder bei uns auf der Bühne zu haben. Ihre Art Volksmusik schätze ich sehr. Die Lieder von Keglmaier fischen nur selten in flachen Gewässern, eher wühlen sie den seelischen Bodensatz auf, fassen ihn in musikalische, poetische Bilder und reichen zur Betrachtung die Lupe.
Das berührt und unterhält zugleich, vor allem wenn das Bühnenduo Keglmaier/Schrank seinen ausgeprägten Sinn für Absurdes, mit Lakonie, dadaistischen Wortwitz und passenden Soundeffekten an den Tag legt.
Evi Keglmaier hat nach dem Ende von Zwirbeldirn ihr muskalisches Profil geschärft. Ihre eigene Musik ist minimalistisch, mit Bratsche und ihrer Stimme erzeugt sie unkonventionelle Klangfarben mit Sogwirkung. Greulix Schrank begleitet sie mal am Bass, mal am Wurlizer, Sampler, Kalimba, Metallophon, setzt kleine Klanglichter darauf oder einen Beat darunter und so ergeben sich klangvolle Balladen und poetische Soundwelten.

Hörproben auf YouTube

San 2  &  Sebastian

Freitag, 04. Oktober 2019
San 2 & Sebastian neigen nicht zum musikalischen Schubladen-Denken und so mischen sie ihren Blues mit Country und Soul und spannen einen Bogen von Footstompin’ Musik bis zu gefühlvollen, zerbrechlichen Balladen. San 2 ist ein herausragender Soulsänger ( San 2 & his Soul Patrol ) und zählt zu besten Bluesharp Spielern Europas. Sebastian Schwarzenberger ist ein großartiger Gitarrist, leidenschaftlich, virtuos, energiegeladen. Unter ihre eigenen Nummern mischen sie Songs von Ray Charles, Billy Preston bis Joni Mitchell. Ihre Stimmen + Harmonica, Dobro, Mandolie, Gitarre + Improvisation und Entertainment machen dieses Duo besonders.

Lüül Duo auf Fremdenzimmer-Tour

Freitag, 12. April 2019

Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher, hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist und davon handeln seine Lieder. Mit Lüül lernt man die Welt kennen. Mit seiner rauen Stimme erinnert er an einen Seemann, der aus jedem Hafen der Welt eine neue Moritat zu berichten hat. Ob als Rocker, als Tango-Spieler, als Polka-Hannes, als balladesker Frauen-Freund, als Lagerfeuer-Romantiker, als Dub-Rastafari oder als Weltmusik-Exot – immer versprüht er eine Prise trockenen Humors, immer wieder erweist er sich als schräger Poet. Alles groovt, ist tanzbar und von treibender Lebenslust durchtränkt.
Begleitet von der wunderbaren Kerstin Kaernbach an so exotischen Instrumenten wie Theremin und Singender Säge entfalten Lüüls Songs einen skurrilen Charme. Das ist eigenwillig und authentisch, mit Berliner Chuzpe präsentiert. Souverän und gelassen gelingt dem Lüül Duo der Spagat zwischen Tiefgang und Humor, Alltags-Wahnsinn und bewegenden Momenten. Das ist vor allem gute Unterhaltung!

Lüül: Gesang, Gitarre, Banjo, Ukulele
Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, singende Säge, Theremin, Flöte, Gesang

Links: www.luul.de · www.facebook.com/LuulFanPage · Wikipedia/Lüül

Williams Wetsox Trio + Michael Lutzeier

Samstag, 09. Februar 2019

»Boarisch´n Blues« oder »Blues aus da Hofamt« nennt man den Stil, den Williams Wetsox seit 1980 spielt. Bandleader Williams Fändrich, auch »da Wetsox« genannt, gehört zu den profiliertesten Blues-Musikern im deutschsprachigen Raum. Die Songs, die er mit kehliger Stimme singt, nehmen das Leben in Bayern aufs Korn, handeln von Liebesfreud und Liebesleid, von verantwortungslosem Umgang mit der Umwelt, aber auch von der Schönheit des Ammertales. Der Blues vom Gipfelkreuz zum Jammertal, vom Abendrot bis zum Morgengrauen.

Mario Fix spielt zu den Akkorden noch den Baß auf der Orgel, Alex Bartl bearbeitet die Drums. Beide junge Musikanten aus Peißenberg sind solide Könner auf Ihrem Instrument und sorgen für den Supergroove des Trios und mit dabei ist auch noch Michael Lutzeier am Baritonsaxophon.

Williams Wetsox spielen Ihren originären Blues mit Seele, voll aus dem Bauch heraus und liefern auf unspektakuläre Art eine wirklich beeindruckende Vorstellung.
Hörproben auf YouTube: Der neue Song, »Demokratie«, hört ihn euch an! Und »Da Zug der fahrt«

Black Patti

Freitag 28. Dezember 2018

Zwischen den Tagen
mal nicht nach Reichtum, Ruhm und Mehr zu jagen
diesen Geisseln unseres Daseins zu entsagen
und wir legen die Beine hoch und schließen die Augen
und wir sehen den Fluß, die Weite des Deltas
und hören einen Gesang aufsteigen aus den Zeiten
und unwiderstehlich trägt er uns fort, der Blues
und berührt uns dort, wo unsre Sehnsucht ist.

Ich freue mich euch wieder Black Patti präsentieren zu können, zwei sehr heitere Musiker des Blues:
Peter Crow C.: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Ferdinand ›Jelly Roll‹ Kraemer: Gesang, Gitarre, Mandoline
Die beiden spielen ein unglaublich abwechslungsreiches Repertoire berührender Roots-Musik, zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals – und natürlich die Stücke ihrer neuen CD »Red Tape«.

Hörprobe auf YouTube

Jason Serious Band

Freitag, 12. Oktober 2018

Die Jason Serious Band spielt emotional berührende und intime Songs zwischen leisem Akustikfolk und knarzig groovigem Rock’n Roll mit Elementen von modernem Indie-Country. Songs die voller guter Geschichten sind.

Die Band das sind:
Jason Serious: Gesang und Gitarre
Alto Kraus: Bass, Banjo, Backgroundgesang
Johannes Joos: Schlagzeug, percussion, Backgroundgesang
+ Gastmusiker

Hörproben: jasonseriousband.com/video

The Burgles

Mittwoch, 09. Mai 2018

Ein Musenmittwoch im Mai und die Burgles bringen die Beatles in den Grünen Salon. Das Haus war voll, der Garten auch. Ihr Konzert letztes Jahr hat schon richtig Spass gemacht, doch diesmal war es eine echte Party mit toller Stimmung, mit Tanzen und Mitsingen. Wunderschön und lebendig wie eine echte Zeitreise…
Norbert Neugebauer – Schlagzeug, Robert Galanska und Klaus Welzhofer – Gitarren, Thomas Krüger – Bass
Hörproben findet ihr auf Facebook

Elle & Kapelle

Freitag, 20. April 2018

In Elles lustigen, romantischen, sprachlich verspielten Texten geht es um betrunkene Mücken am See, um das Perfekte im Unperfekten und immer wieder um die Leidenschaft zur Musik, der einzigen Spucke, die ein gebrochenes Herz wieder zusammen kleben kann. Und dafür, dass der kleine verbleibende Riss immer schön im Takt mitscheppert, sorgen Thomas Klees und Williams Fändrich an den Gitarren, Ralf Tafertshofer am Bass und Skorpi Korpiun an den Drums mit ihrem fabelhaften Groove, der sofort in die Füsse fährt und die Tanzbeine wach kitzelt.
Hörproben auf: www.elleundkapelle.de

BuffZack

Sonntag, 04. März 2018

Die Band BUFFZACK der vier Münchner Musiker Andreas Unterreiner (Trompete/Flügelhorn), Lukas Jochner (Posaune), Florian Mayrhofer (Tuba) und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug) präsentiert eine Musik, die sich stilistisch nur schwerlich in eine Schublade stecken lässt. Ohne Harmonieinstrument spielt das Quartett mit feinem Gespür für ausgewogenen Ensembleklang Kompositionen, in denen Jazz genauso ein fester Bestandteil ist wie HipHop, wo sich Metal-Riffs und alpenländische Klänge gegenüber stehen, verbunden durch den gemeinsamen Groove als Basis für Improvisation und Interaktion. Gewürzt mit einer Prise Humor und Poesie lassen die vier bunt gewandeten Herren eine Musik erklingen, die pendelt zwischen virtuosen Soli und beruhigender Schlichtheit, zwischen anspruchsvollem Jazz und hartem Beat.
Es muss wohl diese enorme Bandbreite sein, weswegen es Augenzeugenberichten zufolge auf BUFFZACK-Konzerten zu teils verstörenden Situationen gekommen sein soll, als düstere Metal-Fans Arm in Arm verträumt schunkelten, ältere Damen (und Herren) die Musiker mit Feinrippunterwäsche bewarfen und lederhosenbehangene Volksmusikliebhaber in wildes Headbangen ausbrachen…

Hörproben auf YouTube: »Happy Giesing« und »Tatort Allgäu«

The Ukelites

Freitag, 29. Dezember 2017

Es gibt ein paar Stimmungen, die ich in mir trage, die eindeutig Radio geprägt sind, und die kommen aus einer Kindheit, in der das Radio meiner Mutter oft den ganzen Tag lief. Und da gab es ein paar Sendungen, in denen der Moderator liebevoll und sonor die Interpreten des Swing, Soul, Jazz ankündigte und Geschichten zu ihnen erzählte, die in mir Sehnsucht, Weite, Groove auslösten. Und diese Stimmung in mir berühren die Ukelites mit ihren Spiel, obwohl ihre Titel durchaus auch jüngeren Datums sind. Ich freu mich auf einen beswingten Abend mit den vom Wohnzimmerkonzert-Duo zum Quartett gewachsenen Ukelites.

Miriam Heins: Vocal, Ukulele
Steffen Günter: Steelguitar, Saxophon, Ukulele
Wompl Wall: Bassukulele
Johannnes Joos: Schlagzeug

Hörproben auf YoutTube: 1 und 2