Konzert: RHYTM POLICE Freitag, 15. August 2025, offen & Küche ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr – Eintritt frei
Jazz Jam Session des Kulturvereins LiccAmbra, Donnerstag 14. August 2025, 20.00 Uhr; wie gewohnt ist die Küche bereits ab 19:00 Uhr geöffnet. Für alle jazzbegeisterten Musiker:innen & und Zuhörer:innen. Einlass frei, um Spenden für den Kulturverein wird gebeten
Raumvermietung Der Grüne Salon kann für kulturelle Veranstaltungen auch gemietet werden.
LÜÜL Duo waren im September 2020 auf ihrer »Fremdenzimmer«-Tour im Garten des Grünen Salons zu Gast
SAN 2 & SEBASTIAN gaben am 4. Oktober den Auftakt für das Herbst-/Winterprogramm 2019
Das Sommerkonzert: SUNSPIRATION verzauberten uns im Juli 2017
Jobarteh Kunda waren im Oktober 2016 zu Gast im Grünen Salon.
Freitag, 15. August 2025, offen & Küche ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr – Eintritt frei
Ihre Musik ist ein tanzbarer Mix aus Punk, HipHop, Elektro und psychedelischem Pop. Clevere Slogans, verzerrte Basslinien und energiegeladene Beats verschmelzen zu einem eigenen Sound. Live entfalten die Zwei ihre Kraft. Ihr Debütalbum 2009 wurde zum Album der Woche im B2 Zündfunk gekürt.
Leo Hopfinger: Bass, Gesang + Div…
Tom Simonetti: Schlagzeug + Div…
14. August 2025, 20.00 Uhr, Einlaß und Küche ab 19.00 Uhr – Eintritt frei
Der 14. August ist wieder der 2. Donnerstag im Monat: der Termin für die regelmäßige Jazz Jam Session im Grünen Salon. Ab 20.00 Uhr gibt es Gelegenheit für Musiker:innen, sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten in eigenen Solo-Improvisationen zusammen mit anderen sich wechselnden Musiker:innen auszuprobieren. Die Jazzmusik lehnt sich dabei an die Jazz Real Books an und bietet den Zuhörer:innen ein abwechselungsreiches Programm. Kostenfreier Einlass und Bewirtung mit Essen und Trinken bereits ab 19.00 Uhr. Spenden für die Kulturarbeit von Liccambra, die diese Veranstaltung ermöglicht, werden erbeten.
Black Patti – das sind Peter Crow C. und Ferdinand »Jelly Roll« Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues&Roots-Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.
Musikalisch orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung der vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Stile. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.
Peter Crow C. – Gitarre, Gesang, Mundharmonika
Ferdinand »Jelly Roll« Kraemer – Gitarre, Gesang, Mandoline
Solly zieht hinein ins Zuhören, sie hat Persönlichkeit, Intensität, eine beeindruckende Natürlichkeit und ihre ganz persönliche Note. Solly – das ist authenischer Blues und Folk, aus eigener Feder.
Am Kontra- und E-Bass begleitet sie Michael Eichele (Andy Görlitz Band, Sebastian Schwarzenberger Band).
»Rhythmus ist die Ordnung in der Bewegung.« So soll Platon versucht haben, das Phänomen Rhythmus zu beschreiben. »Portrait in Rhythm« lautet der Titel des innovativen Musikprojekts von Magnus Dauner und seinem talentierten Ensemble. Und seine Musik ist von den beiden Parametern Bewegung und Ordnung sichtlich geprägt. Inspiriert von seiner Zeit als Schüler am Karnataka College of Percussion in Bangalore und vielen musikalischen Reisen und Begegnungen schöpft Magnus Dauner aus dem großen Topf weltweiter Musik. Immer in Bewegung, immer im Rahmen einer vorgegeben Ordnung! Akustische Bilder voller lebendiger Rhythmen und Töne.
Magnus Dauner – Schlagzeug & Percussion, Kilian Sladek – Gesang, Andreas Unterreiner – Trompete, Andreas Schütz – Piano / Orgel, Lukas Pamminger – Bass
Freitag, 10. Januar 2025 – Swing, Songs & Singende Säge
Seit etlichen Jahren spielen Petra Lewi und Titus Waldenfels zusammen, auf Bühnen aller Art mit kleinem Aufwand und großer Wirkung. Eine Ansammlung an Instrumenten, deren Bedeutung während der Auftritte Stück für Stück enthüllt wird, und Songs und Instrumentals aller Art. Eigenes, Countryklassiker, deutschsprachige Gassenhauer, Experiment und Rock’n Roll. Die Kunst der Unterhaltung, immer ähnlich, aber nie gleich.
Petra Lewi: Gesang, Ukulele, Singende Säge Titus Waldenfels: Gitarre, Geige, Banjo, Mandoline, Pedal Steel Guitar, Basspedal
Freitag, 27. Dezember 2024 Carlo & Jens – Zwei Gitarreros & Jörg am Kontrabass Sarah & Stefan – Soul Duo
Ein Double Feature zu Weihnachten mit Sarah & Stefan. Die kennt ihr bereits, sie sind immer wieder toll. Carlo & Jens haben mir auf der Jazzsession oft gute Laune mit ihren Spiel bereitet, und so habe ich die beiden Duos zum Weihnachtspezial eingeladen.
Eine »Fusion aus Lucky Chops, Mnozil Brass und Helge Schneider« skizziert in wenigen Worten die Ingredienzen eines buffzack’schen Auftritts: gewitzte Kompositionen, wohl durchdacht, oft mit Augenzwinkern und stets mit Raum zum improvisatorischen Miteinander der 4 Herren an Trompete, Posaune, Tuba und allerhand Getrommel, die sich dank 9-jähriger gemeinsamer Bandgeschichte mit Virtuosität und beeindruckender Leichtigkeit blind aufeinander einlassen können, was so manch jazzbegeistertes Herz höher schlagen lässt. Bläserische Spitzenklasse, feiner scharfzüngiger Humor, hochklassige Kompositionen und Arrangements in buntem, skurrilen Gewand, eben genau so wie die 4 farbenfroh gekleideten Herren höchstselbst.
Freitag, 18. Oktober 2024 – Rocky Roots aus Bayern
Den Einfluss des Sounds von roots CARAVAN findet man in den Städten und Dörfern Ost-Afrikas, in der Kindheit des Frontmanns Lukas inmitten tansanischer Kirchenchöre voller Lebensfreude und Lobpreis. Auch der Afropop, traditionelle tansanische Musik, der jamaikanische Roots Reggae und die Plattensammlungen der Eltern haben großen Einfluss auf die Band genommen. Viel entscheidender ist jedoch, wie jeder einzelne Musiker jeden Song für sich selbst interpretiert, denn erst an dieser Stelle passiert etwas Magisches im Kollektiv, kann der Sound wirklich pulsieren, die Leidenschaft an der Musik sich entfalten und aufblühen.
Mittwoch, 2. Oktober 2024 – Liccambra Kulturveranstaltung in der KUKU-Woche
OpenMic: Musik, Comedy, Stand-Up, Lesung – lassen Sie sich überraschen! Zuhörer:innen sind herzlich willkommen, wenn es heißt: Jeder darf, was er kann oder mag. Von Alberich bis Zappa, große Gesten und leise Töne, laute Klänge und Vielfalt der Formen. Mit dabei: Sarah & Stefan (Soul), Aurora (Latin Songs), Landsenior (Comedian aus Hamburg), Anschi & Ellen (Stories).
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.